„Die englische Gärtnerin – Weißer Jasmin“

Die englische Gärtnerin verkleinert

Roman von Martina Sahler, erschienen bei Ullstein

Inhalt:

1929: Charlotte ist eine anerkannte Rosenzüchterin, ihr Anwesen Summerlight House gilt als Inbegriff Englischer Gartenkunst. Doch in der Wirtschaftskrise sind Haus und Garten kaum noch zu unterhalten. Unvermittelt taucht der verschollen geglaubte Besitzer des Gutes auf. Charlotte droht, alles zu verlieren, was sie sich aufgebaut hat. Ihre letzte Hoffnung gilt Kew Gardens, wo ihr Traum von einem freien Leben als Botanikerin begann.

Eigene Meinung:

Als ich mit der Lektüre begann, wusste ich nicht, dass ich den letzten Teil einer Trilogie in Händen halte. Englische Gartenkunst fasziniert mich und so finde ich auch die erzählte Geschichte wunderbar. Man kann dieses Buch sehr gut lesen, auch ohne die vorherigen Teile zu kennen. Es liest sich wunderbar, allerdings fand ich den ersten Teil etwas langatmig, wo relativ wenig passiert. Dafür überschlagen sich die Ereignisse im letzten Drittel und da hat mich dann auch Charlotte als starke Frau und Persönlichkeit überzeugt. Mir hat das Lesen großen Spaß gemacht und ich werde die Trilogie dann auch bestimmt noch von vorne anfangen.

4 Sterne-p1

Die ersten beiden Bände:

  1. Band: „Die englische Gärtnerin – Blaue Astern“
  2. Band: „Die englische Gärtnerin – Rote Dahlien“