„Nordwestnacht“

Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording

Nordwestnacht

Krimi von Svea Jensen, erschienen bei HarperCollins

Inhaltsangabe:

Weil die zuständige Flensburger Mordkommission zu beschäftigt ist, wird Hauptkommissar Hendrik Norberg die Aufklärung eines Mordes in St. Peter-Ording übertragen. An die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet, ertrank ein junger Mann bei steigendem Wasser. Das Opfer war Teil der Filmcrew, die gerade einen Küstenkrimi in St. Peter dreht. Aber bei der Produktion scheint einiges schiefzugehen, denn dann verschwindet auch noch eine der Darstellerinnen spurlos. Gemeinsam mit Nils Scheffler und Anna Wagner ermittelt Norberg in beiden Fällen. Schließlich sind die drei ein eingespieltes Team, und dass es sich hier um einen bloßen Zufall handelt, glaubt keiner von ihnen.

Eigene Meinung:

Auch der 3. Fall für die Soko St. Peter-Ording konnte mich wieder restlos überzeugen. Ich mag das Team um Hendrik Norberg, das gut zusammen arbeiten kann, wo aber jeder auch seine persönlichen Themen hat, wie im „richtigen“ Leben. Dazu noch ein solider Kriminalfall, der immer spannend ist und bei der Auflösung lag ich völlig daneben, es gab noch eine überraschende Wendung zum Schluss. Das alles macht einen guten Krimi aus, wenn dieser dann auch noch flüssig zu lesen ist, passt es. Außerdem noch die schöne Kulisse von St.Peter Ording und so gibt es insgesamt einen wunderbaren Regionalkrimi. Von mir eine Leseempfehlung nicht nur für den Strandkorb und ich freue mich auf den nächsten Fall für diese SoKo.

5 Sterne-p1

Teil 1: Nordwesttod

Teil 2: Nordwestzorn

 

„Nordwestzorn“

Nordwestzorn verkleinert

Ein Fall für die Soko St.Peter-Ording, Krimi von Svea Jensen, erschienen bei Harper Collins

Inhalt:

Der neue Fall von Kommissarin Anna Wagner hat es in sich: Vor mehr als 15 Jahren verschwand ein Junge aus einem Sommercamp bei St. Peter-Ording, eine Leiche wurde nie gefunden. Im Fokus der Ermittlungen standen damals drei Männer, von denen allerdings nur der Leiter des Camps angeklagt und nach einem öffentlichkeitswirksamen Indizienprozess freigesprochen wurde. Den Verdacht, sich an dem Jungen vergangen zu haben, konnte jedoch keiner der Männer vollsständig abstreifen. Als der ehemalige Camp-Leiter nach vielen Jahren im Ausland nach St.Peter-Ording zurückkehrt und nach kurzer Zeit spurlos verschwindet, ist der Soko schnell klar: Nur wenn sie den alten Fall lösen, haben sie vielleicht eine Chance, den Mann zu retten.

Eigene Meinung:

Dies ist der 2. Fall für die Soko St.Peter-Ording. Schon das erste Buch „Nordwesttod“ habe ich sehr gerne gelesen. Ich mag dieses Ermittler-Team in St. Peter, die kompetent ermitteln, aber auch alle ihre persönlichen Sorgen und Nöte haben. Außerdem gelingt es der Autorin sehr gut, die Handlung so aufzubauen, dass man mit Spannung auch die Auflösung eines alten Falls verfolgt. Dabei ist das Buch flüssig zu lesen und bestimmt nicht nur eine wunderbare Lektüre für den Strandurlaub.

5 Sterne-p1

„Junge Frau vermisst“

Damit beginnt der Krimi von Svea Jensen in #NordWestTod und so oder ähnlich liest man es häufiger in der Zeitung oder im Internet. Doch was steckt eigentlich dahinter?

Jeder Erwachsene, der im Vollbesitz seiner geistigen und körperlichen Kräfte ist, hat das Recht, seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. Wenn nun eine Person aus unerklärlichen Gründen von ihrem gewohnten Aufenthaltsort fern bleibt, erfolgt meistens durch Angehörige oder Bekannte eine Vermissten-Meldung bei der örtlichen Polizei. Die Polizei leitet eine Vermissten-Fahndung ein, wenn eine Person ihren gewohnten Lebenskreis verlassen hat, ihr derzeitiger Aufenthalt unbekannt ist und eine Gefahr für Leib und Leben (z.B. Opfer einer Straftat, Selbstmordabsicht) angenommen werden kann. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, werden unmittelbar nach Eingang der Vermissten-Meldung Suchmaßnahmen eingeleitet. Das erfolgt dann unmittelbar und nicht, wie im Fernsehen oft dargestellt, erst nach 24 Stunden. Bei den Suchmaßnahmen können neben der Polizei weitere lokale Rettungskräfte eingesetzt werden, wie z.B. THW oder Feuerwehr.

Wird die vermisste Person aufgefunden, will aber keinen Kontakt mehr zu den Suchenden, ist die Ermittlung für die Polizei ebenfalls abgeschlossen

Neben der Tätigkeit der örtlichen Polizei gibt es m Bundeskriminalamt zusätzlich eine zentrale Vermissten-Stelle, die sich mit der Fahndung nach vermissten Personen, Identifizierung von unbekannten Leichen und unbekannten hilflosen Personen beschäftigt. Hier werden auch die entsprechenden Statistiken geführt und die Informationen laufen zusammen. In der Datei „Vermisste/unbekannte Tote“ sind aktuell rund 11.500 Vermissten-Fälle gespeichert, darunter ca. 9.200 Fälle Betroffener in Deutschland. Nach den Erfahrungen erledigen sich ca. 50 % der Vermissten-Fälle innerhalb einer Woche, innerhalb eines Monats sind es schon über 80 %. Länger als ein Jahr werden nur rund 3 % der Personen vermisst.

Jeden Tag werden etwa 200 bis 300 Fahndungen neu erfasst und auch wieder gelöscht.  

Für die Angehörigen ist  ein Vermissten-Fall eine erhebliche psychologische Belastung. Nichts über den Verbleib einer Person zu wissen und immer in Ungewissheit zu leben, ist vermutlich irgendwann schlimmer, als wenn man Gewissheit z.B. über den Tod eines Menschen hat. Neben den psychologischen Folgen gibt es auch rechtliche Schwierigkeiten, die sogar existenzgefährdend für Hinterbliebene werden können, wenn z.B. aufgrund einer fehlenden Toderklärung Pensionszahlungen nicht erfolgen.  

Nordwesttod verkleinert

Und wie hat mir nun das Buch gefallen? Hier meine Rezension:

Dieses spannende Buch ist der erste Fall für die Soko St.Peter-Ording.  Damit bietet es beste Krimi-Unterhaltung vor der traumhaften Kulisse St. Peter-Ordings. Die dortige Polizei-Dienststelle bekommt es mit einem Vermisstenfall zu tun. Das Buch überzeugt mit einem flüssigen Schreibstil und ist dabei immer spannend mit einigen überraschenden Wendungen. Außerdem hat mir die Mischung gut gefallen, zwischen den reinen Ermittlungen der Polizei und den persönlichen Geschichten der tätigen Ermittler. Hier findet sich gerade ein Team neu zusammen und die Charaktere  haben mir sehr gut gefallen. Man erfährt viel über Anna und Hendrik, aber auch über die Einwohner von St.Peter-Ording. Insgesamt ein spannendes, großartiges Lesevergnügen, eine klare Leseempfehlung für die Liebhaber von Regionalkrimis von mir. Und ich freue mich auf den nächsten Fall in St. Peter-Ording.  

5 Sterne-p1

Ab Morgen geht es los: Dann startet die Blogtour zu „Nordwesttod“ von Svea Jensen.

Was haben wir vor?

#Nordwesttod“ ist sowohl der Auftakt zur neuen Krimiserie von Svea Jensen als auch der Spitzentitel im Frühjahr beim Verlag HarperCollins Germany. Der Auftakt für die SoKo St. Peter-Ording erscheint am 16. Februar. An diesem Tag beginnt ebenfalls die siebentägige #BlogTour. Täglich berichtet eine Bloggerin über die Themen des Krimis. Es gibt Interviews zu hören und zu lesen, außerdem gibt es eine Bilderreihe zum Schauplatz und eine Vorstellung der Charaktere. Weitere Themen-Schwerpunkte sind Umweltschutz und vermisste Personen. Den Abschluss bildet der Ausblick auf den 2. Teil der Serie mit dem Titel „Nordwestzorn“.

Die Beiträge könnt Ihr auf folgenden Seiten finden:

16.02. Frau Goethe liest

17.02. Lesenswertes aus dem Bücherhaus

18.02.Janakas Buchblog

19.02. Krimi und Keks

20.02 kunterbunte Bücherreisen

21.02. hier bei Susannes Bücherwelt

22.02.Eulenmatz liest

Das Buch:

Nordwesttod verkleinert

Klappentext:

Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording

Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist… und jede Minute zählt.

Die Autorin:

Svea Jensen verkleinert Foto: Maya Meiners fotografie 

Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treugeblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen. Svea Jensen ist Mitglied im „Syndikat“ und bei den „Mörderischen Schwestern“.

Und nun viel Spaß bei einer Woche Blogtour und einem wunderbaren Buch, so viel kann ich schon verraten..