„Der Eisjunge“

Der Eisjunge

Psychothriller von Max Bentow, erschienen im Wilhelm Goldmann Verlag

Inhalt:

Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er, in einen absurden Albtraum geraten zu sein: Es sieht aus, als würde ein Tier über dem Opfer kauern, denn der Mörder hat das Fell eines Rehs über die getötete junge Frau drapiert. Wenig später ereignet sich der zweite Mord und wieder sind Mensch und Tier auf makabre Weise ineinander verschlungen. Aber was will der Täter mit seiner grausamen Botschaft mitteilen? In einem verlassenen Haus im Umland von Berlin stößt Trojan auf eine Fährte – und erkennt zu spät, dass er in eine mörderische Falle geraten ist.

Eigene Meinung:

Das Buch ist schon der 9. Fall für Nils Trojan und ich bin weiterhin begeistert von der Reihe. Auf jeden Fall ist auch dieses Buch nichts für schwache Nerven, es geht schon sehr „zur Sache“. Durch einen flüssigen Schreibstil, genau richtig auf den Punkt, wird das Buch zu einem spannenden Lesevergnügen. Auch die Erzählung aus unterschiedlichen Perspektiven ändert daran nichts. Das Buch ist einfach gut zu lesen. Und es hat bei mir nachhaltig Eindruck hinterlassen: Sobald ich einen Granatapfel sehe, muss ich an das Buch denken. Dazu freue ich mich dann auf den nächsten Fall für Nils Trojan.

5 Sterne-p1

„Niemand wird vergeben“

Niemand wird vergeben verkleinert

Psychothriller von Martin Krist, R&K

Inhalt:

Die Welt von Anna-Louisa gleicht einem Traum, verheiratet mit ihrer Jugendliebe, eine hinreißende Tochter, Erfolg im Job. Doch dann erreicht sie eine anonyme Nachricht. Was wie ein Scherz anmutet, entpuppt sich schon bald als Albtraum aus Lüge, Intrige und Mord. Wem kann sie noch trauen? Und wer will ihr Leben zerstören?

Eigene Meinung:

Das Buch ist ein echter Psychothriller. Es bietet unterschwellige Spannung statt brutaler Szenen, also ein klassischer Psychothriller. Dabei finde ich es wieder bemerkenswert, wie es Martin Krist gelingt, auf nur knapp etwas über 200 Seiten eine so kompakte Story zu erzählen. Dabei bekommt man einen sehr guten Einblick in das Leben der Hauptfiguren und erlebt dann mit, wie innerhalb kürzester Zeit ein anscheinend perfektes Leben komplett aus den Fugen gerät. Das ist spannend erzählt und sehr gut zu lesen. Für Fans von Psychothrillern eine Leseempfehlung.

4 Sterne-p1

„Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst“

Die App verkleinert

Psychothriller von Arno Strobel, erschienen im S. Fischer Verlag

Inhalt:

Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt. Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort Alarm ausgelöst? Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt…

Eigene Meinung:

Auch dieser Thriller von Arno Strobel ist wieder topaktuell. Das Thema Smart Home ist ja im Moment überall angesagt. Wenn man diesen Thriller liest, wird man allerdings sehr nachdenklich. Dazu ist das Buch gut zu lesen und rasant geschrieben. Durch verschiedene Erzählperspektiven ist man als Leser auch immer sehr nah dran und bekommt schon bald eine Ahnung, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln könnte. Das ist allerdings nichts für schwache Nerven, was man so anhand der Inhaltsbeschreibung nicht ahnt. Am Ende war es mir allerdings zu viel auf einmal, da wurde es etwas unübersichtlich, aber auf jeden Fall wieder ein gelungener aktueller Psychothriller.

4 Sterne-p1

„Mind Games“ Dieses Spiel wird Du verlieren

Mind games verkleinert

Psychothriller von Leona Deakin, aus dem Englischen von Ariane Böckler, erschienen bei Goldmann

Inhalt:

London: Vier Menschen erhalten anonym eine Geburtstagskarte mit der Nachricht: „Dein Geschenk ist das Spiel – traust Du Dich zu spielen?“ Danach verschwinden sie spurlos. Da die Polizei die Sache nicht ernst nimmt engagiert die Tochter einer der Verschwundenen die Psychologin und Privatdetektivin Dr. Augusta Bloom. Als Bloom die Lebensläufe der Vermissten analysiert, entdeckt sie eine Gemeinsamkeit: Alle vier hatten eine dunkle Seite, die sie vor der Welt geheim hielten – und die sie höchst gefährlich mach. offensichtlich nutzt der Täter das Gewaltpotential seiner Opfer. Und versucht, auch Augusta Bloom in sein tödliches Spiel hineinzuziehen…

Eigene Meinung:

Der Anfang von dem Buch hat mir richtig gut gefallen und auch die Hauptfigur Dr. Bloom hat mir sehr gut gefallen. Der Thriller ist gut zu lesen, auch wenn es immer wieder Einschübe aus einer anderen Zeit gibt. Für mich war auch das Ende überraschend, mit der Auflösung hatte ich nicht gerechnet. Allerdings war mir das Ende fast ein wenig zu überzogen. Aber das Buch verdient den Namen Psychothriller, denn um die Psyche der Menschen geht es hier wirklich. Und wenn das Buch der Auftakt einer Reihe sein wird, dann möchte ich gerne mehr von Augusta Bloom lesen.

4 Sterne-p1