„Dürre“

Dürre

Thriller von Uwe Laub, erschienen im Wilhelm Heyne Verlag

Klappentext:

Es ist der dritte Dürresommer in Folge. Das Wasser wird knapp. In ganz Europa herrscht Hungersnot. Um der wachsenden Bedrohung etwas entgegenzusetzen, beschließt die EU drastische Maßnahmen: Landwirtschaftliche Betriebe werden verstaatlicht, eine App soll den CO2-Fußabdruck eines jeden Bürgers kontrollieren. Als die Geschwister Julian und Leni des CO2-Betruges angeklagt werden, verlieren sie ihre Existenzgrundlage – und werden erbarmungslos gejagt.

Eigene Meinung:

Für mich ist das Buch bisher der Thriller des Jahres. Ein topaktuelles Thema mit dem Klimawandel und den Auswirkungen, dazu eine spannende Handlung, die mich besonders im letzten Drittel voll in ihren Bann gezogen hat. Außerdem hat mir auch in diesem Buch von Uwe Laub wieder der kompakte, griffige Schreibstil gut gefallen, so dass das Buch auch sehr gut zu lesen war. Nachhaltig Eindruck hat bei mir allerdings diese fiktive Welt in dem Buch hinterlassen, wo ich mich ständig gefragt habe, ob ich in der Welt leben möchte und wie weit wir mit der Realität eigentlich davon noch entfernt sind. Gefühlt sind wir nämlich schon ziemlich dicht dran. Diese Gedanken bleiben auch nach der Lektüre noch länger im Kopf und so ist dieser spannende, aktuelle Thriller für mich eine absolute Leseempfehlung.

5 Sterne-p1

„Leben“

Leben verkleinert

Thriller von Uwe Laub, erschienen im Heyne Verlag

Inhalt:

Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb und Antilopenherden in Südafrika: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.

Eigene Meinung:

Genauso wie mit dem 1. Buch „Sturm“ ist Uwe Laub hier wieder ein großartiger Thriller gelungen. Er versteht es wunderbar, wissenschaftliche Fragen mit einer spannenden Handlung zu verbinden. Das Buch liest sich sehr flüssig, trotz vieler Schauplätze und Personen. Man kann sehr gut folgen, weil die einzelnen Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind. Und so beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Als Leser wird man sehr nachdenklich, was den Umgang der Menschen mit der Erde angeht, aber auch, wie hinter bestimmten Handlungen knallharte wirtschaftliche Überlegungen stehen. Diese Ansätze sind natürlich auch gerade topaktuell, wo die Menschen sich mit der Bewältigung der Corona-Krise beschäftigen. Da wirft ein Blick hinter die Kulissen eines Pharmakonzerns noch ganz neue Fragen auf. Mich hat dieses Buch absolut gefesselt, ich konnte es nicht aus der Hand legen und die Lektüre wird lange nachwirken. Eine absolute Leseempfehlung.

5 Sterne-p1