Thriller von Uwe Laub, erschienen im Heyne Verlag
Inhalt:
Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb und Antilopenherden in Südafrika: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.
Eigene Meinung:
Genauso wie mit dem 1. Buch „Sturm“ ist Uwe Laub hier wieder ein großartiger Thriller gelungen. Er versteht es wunderbar, wissenschaftliche Fragen mit einer spannenden Handlung zu verbinden. Das Buch liest sich sehr flüssig, trotz vieler Schauplätze und Personen. Man kann sehr gut folgen, weil die einzelnen Kapitel entsprechend gekennzeichnet sind. Und so beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Als Leser wird man sehr nachdenklich, was den Umgang der Menschen mit der Erde angeht, aber auch, wie hinter bestimmten Handlungen knallharte wirtschaftliche Überlegungen stehen. Diese Ansätze sind natürlich auch gerade topaktuell, wo die Menschen sich mit der Bewältigung der Corona-Krise beschäftigen. Da wirft ein Blick hinter die Kulissen eines Pharmakonzerns noch ganz neue Fragen auf. Mich hat dieses Buch absolut gefesselt, ich konnte es nicht aus der Hand legen und die Lektüre wird lange nachwirken. Eine absolute Leseempfehlung.