Thriller von Patrick Burow erschienen im Benevento Verlag
Inhalt:
Blitzeinbruch im legendären Grünen Gewölbe: Wer sind die Kunstdiebe von Dresden?
Der Coup dauert nur fünf Minuten. Wenige Axthiebe genügen, das Sicherheitsglas zersplittert und die kostbaren Juwelen verschwinden. Die Einbrecher erbeuten in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden Schmuckstücke von unermesslichem Wert. Darunter auch der »Sächsische Weiße«, ein weißer Diamant mit 48 Karat. Ein Juwelenraub von nie dagewesener Dimension – und unvergleichlicher Dreistigkeit! Professor und Kunstdetektiv Adrian Falke gerät in Verdacht, mit dem Diamantenraub in Verbindung zu stehen. Tags zuvor interessierte er sich auffällig für die Sicherheitsmaßnahmen. Doch Falke ist unschuldig. Gemeinsam mit der Direktorin des Grünen Gewölbes macht er sich auf die Suche nach den legendären Diamanten. Können die beiden die wahren Juwelen-Räuber schnappen?
Eigene Meinung:
Einer der spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte hat Autor Patrick Burow zu diesem Buch inspiriert. Und das macht es gerade so interessant, dass ein echter Kriminalfall als Grundlage dient. Wie haben die Täter das gemacht? Eine Frage, die sich viele Bürger gestellt haben. Hier gibt es eine Fiktion, wie es gewesen sein könnte, dann folgt eine Verfolgungsjagd durch mehrere Länder. Als Leser verfolgt man die Täter, die Polizei und den Professor nebst Museumsdirektorin. Eine spannende Kombination, dabei ist das Buch auch so gut geschrieben, dass es ordentlich Fahrt aufnimmt. Die Handlungen des Professors und der Museumsdirektorin kommen einem dabei manchmal etwas merkwürdig vor, aber das gehört dazu, um eine rasante Geschichte zu erzählen. Insgesamt ein interessanter Thriller.