Leipziger Buchmesse 2018

Mein fünfter Besuch in Leipzig auf der Messe, aus privaten Gründen dieses Jahr nur einen Tag. Aber in acht Stunden kann man viel erleben und entdecken…

Bei den ersten Besuchen auf der Messe war das für mich immer ein Gefühl wie „Alice im Wunderland“: Bücher, Bücher, Bücher. Inzwischen bin ich gezielter unterwegs, suche mir interessante Veranstaltungen aus und freue mich über Begegnungen mit Autoren oder anderen Lesern. Und wenn ich dann Autoren treffen kann, deren Bücher ich gerne lese, so ist das ein besonderes Highlight. Dabei sind Begegnungen mit vermeintlich etwas unbekannteren Autoren besonders reizvoll, weil in der Regel viel persönlicher. Und so war auch dieser Messetag, zu dem ich mich durch Massen von Schnee durchkämpfen musste, ein interessanter, toller Tag:

Messe Leipzig
In Leipzig – Schnee ohne Ende

Noch ist es nicht zu voll, daher zunächst ein Bummel durch die Hallen:

Messehalle – kurz nach Beginn der Messe…
Bücher, Bücher, Bücher

überall Autoren, Lesungen

Und so sieht die Messehalle später aus:

Maja Lunde, hier noch beim Signieren.

 

Die Veranstaltung mit der Autorin habe ich leider verpasst. Von einer Leseprobe ihres neuen Buches „Die Geschichte des Wassers“ bin ich total begeistert.

 

 

 

 

Das ZDF ist mit dem „Blauen Sofa“ sehr präsent…

Blaues Sofa

Grüsse vom ZDF

Und dann startete auch mein persönliches Programm

Katharina Peters
mit einer Lesung von Katharina Peters

 

 

Die Rügen-Krimis der Autorin lese ich schon von Anfang an gerne. Gelesen hat sie aus ihrem aktuellen Band „Strandmord“.

 

 

 

und weiter zu einer Veranstaltung von Vorablesen.de

Read & Meet mit Catharina Junk

Danach war Zeit, Marcus Hünnebeck guten Tag zu sagen, einem Thriller-Autoren, den ich in den letzten Monaten durch Leserunden für mich entdeckt habe.

Und anschliessend weiter zum #LBlesertreff von Lovelybooks, für den ich eine Einladung bekommen hatte. Die Autorinnen Laura Kneidl und Alana Falk sprechen dort über das Thema „Perspektivenwechsel – vom Leser zum Autor“. Dieser Treff ist auch immer eine tolle Gelegenheit, andere Leser/Blogger kennenzulernen.

Für mich ging es dann zurück zum Stand vom Ullstein Verlag. Hier hatte Autor Linus Geschke zum Bloggertreffen eingeladen. Ein tolles Gespräch und die Möglichkeit, diesen sympathischen Autoren näher kennenzulernen. Vielen Dank dafür!

Linus Geschke

Der dritte Fall für die Journalisten Jan Römer und Stefanie“Mütze“ Schneider ist gerade erschienen:

„Das Lied der toten Mädchen“

 

 

Aschließend war dann noch genug Zeit, durch die Hallen zu bummeln und das Treiben zu genießen.

Zum Abschluss dann noch mal zum „Blauen Sofa„:

 

Krimi Speed Dating mit den Autoren Elisabeth Herrmann, Claudia Rikl, Oliver Bottini und Stephan Ludwig.

 

Damit geht ein erlebnisreicher Tag zu Ende mit vielen tollen Eindrücken, neuen Kontakten, einer persönlichen Liste mit interessanten Neuerscheinungen und natürlich einigen Büchern im Gepäck. Auch bin ich immer wieder begeistert, wie viele Menschen zu dieser Messe kommen, da sag mal einer, das Buch hat keine Zukunft…?!?!

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s