
Kriminalroman von Sybille Schrödter, erschienen bei dotbooks.
Inhalt:
Strafverteidigerin Anne zieht mit ihrer Tochter aus der Großstadt in die Provinz und übernimmt dort die Kanzlei ihres alten Freundes Martin. Sie hat einen Mörder vor dem Gefängnis bewahrt und braucht nun erstmal etwas Abstand. Doch auch in der beschaulichen Provinz häufen sich plötzlich rätselhafte Todesfälle. Anne lässt sich überreden, auch hier einen Tatverdächtigen zu verteidigen, der schwört, mit der Tat nichts zu tun zu haben. Um herauszufinden, ob der Tatverdächtige die Wahrheit sagt, bleibt nur ein Weg, nämlich selbst Nachforschungen anzustellen. Und das wird sehr gefährlich…
Eigene Meinung:
Schon die Grundidee dieses Krimis fand ich sehr interessant, nämlich die Frage, wie Schwerverbrecher zu verteidigen sind und wie es ist, wenn ein Mörder durch eine gute Verteidigung straffrei aus dem Gericht kommt. Dazu gibt es hier noch einen soliden, spannenden Krimi mit einer überraschenden Auflösung. Außerdem hat die Autorin hier sehr interessante Figuren geschaffen, die man auch intensiv kennen lernt und sich bildlich vorstellen kann. Neben Strafverteidigerin Anne ihre Tochter in der Pubertät, der der Umzug aufs Land so gar nicht gefällt, und Bürovorsteherin Thea, die Anne zusammen mit der Kanzlei übernimmt und die sich an ihre neue Chefin auch erstmal gewöhnen muss. Und so gibt es auch einige humorvolle Szenen in diesem Krimi, der mit den handelnden Personen auch das Zeug hätte, der Auftakt einer Reihe zu werden. Ich würde mich freuen.