Leipziger Buchmesse 2019

LBM19 Halle

Am 21. März 2019 war es wieder soweit: Start der Buchmesse in Leipzig. Und dieses Jahr wurde es wirklich ein Frühlingsfest für die Bücher!

LBM19 Rose verkleinert

Bei bestem Wetter gab es wieder viele Bücher, zahlreiche Lesungen, jede Menge Möglichkeiten, mit Autoren und anderen Büchermenschen in Kontakt zu kommen.

Für mich startet der Donnerstag mit einem Highlight: Lesung mit Marc Elsberg, der seinen neuen Thriller „Gier“ vorstellte. Marc Elsberg schreibt Science-Thriller und gehört seit „Blackout“ zu meinen Lieblingsautoren. In den Büchern wird der Krimi mit Wissenswertem verbunden und so geht es in dem neuen Buch um eine wissenschaftliche Neuheit aus England, die vorgestellt wird. Dabei geht es um den Zusammenhang, wie Vermögen in der Gesellschaft verteilt ist und dem Wachstum dieser Gesellschaft. Zu Recherchezwecken ist Elsberg sogar zu den Wissenschaftlern nach London gereist. Die Diskussion über das Thema hat nun auch Politik und Wissenschaft in Deutschland erreicht.

LBM19 Marc Elsberg

Am Freitag ging es dann auf Einladung von Bastei Lübbe weiter mit einem Meet & Greet mit Lars Kepler. Lars Kepler ist das Pseudonym von Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril. Das schwedische Ehepaar lebt in Stockholm und schreibt die Thriller um Kommissar Joona Linna gemeinsam. Zusammen schreiben tun die beiden Autoren seit 2009 und für beide ist die Zusammenarbeit wie Magie. Es tut beiden gut, zwei Schreiber im Dialog zu sein, statt einsam auf Inspiration zu warten. Eine große Leere entsteht erst dann , wenn ein Buch fertig ist, dann wird das Haus aufgeräumt. In Leipzig stellten die beiden Autoren „Lazarus“ vor, den 8. Band der Reihe um Kommissar Linna. Rund 2 Jahre dauert es, bis ein neues Buch herauskommt, davon für das Schreiben etwas mehr als 1 Jahr. Aber auch das Lesen, so Alexandra Coelho Ahndoril, ist für sie überlebenswichtig. Eine Rezi zu dem neuen Buch erscheint auf diesem Blog demnächst, ich habe die 600 Seiten nämlich in zwei Zügen „verschlungen“, weil es so spannend war.

lars-kepler-meet-greet.jpg

Zwischendurch eine nette Begrüßung am Rowohlt-Stand

LBM19 Rowohlt verkleinert

und dann weiter zur nächsten Lesung mit Romy Hausmann. Die junge Autorin hat aus ihrem Thrillerdebüt „Liebeskind“ gelesen. Romy Hausmann war zunächst als Redaktionsleiterin beim Fernsehen tätig, bis sie in ein Haus auf dem Land gezogen ist, um dort für einen Blog zu schreiben. Und während es ja so einige Krimis und wahre Geschichten gibt, wo jemand in einem Haus, hier eine fensterlose Hütte im Wald, festgehalten wird, beginnt dieser Thriller dort, wo andere enden, nämlich bei der Flucht… Die Lesung hat richtig Lust auf das Buch gemacht und auch bei einer langen Schlange zum Signieren hatte die Autorin sichtlich immer noch Spaß.

LBM19 Lesung Hausmann
Romy Hausmann rechts mit ihrer Lektorin

LBM19 Hausmann1verkelinert und Spaß beim Signieren.

 

Im Nordischen Forum gab es dann eine Lesung mit Katrine Engberg, die ihren 2. Krimi „Blutmond“ auf der Messe vorstellte. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen und hat zunächst beim Fernsehen und am Theater gearbeitet. Der neue Krimi spielt in der Modeszene, eine Szene mit vielen schrägen Typen, so die Autorin, dass man daraus gut eine Geschichte machen kann. Bei ihren Ermittlern versucht sie, richtige Menschen darzustellen, mit denen der Leser sich identifizieren kann und so sind die Ermittler handfest bzw. intuitiv. Außerdem sucht die Autorin immer nach neuen Methoden, jemanden umzubringen. In diesem Buch hat sie mit einem Abflussreiniger eine neue Mordwaffe gefunden. Motiv für die Tat ist Rache für einen schlechten Rat, den ein Prominenter in einer bekannten dänischen Radiosendung einem Hörer gegeben hat. Und eigentlich ist dann auch die Stadt Kopenhagen die „Hauptperson“ in den Krimis. Ich bin gespannt, und werde mit dem ersten Band „Krokodilwächter“ anfangen.

LBM19 Engbert

Und danach durfte ich mich dann auf eine Verlags-Preview für Blogger freuen:

LBM19 Preview Ullstein

Vier Verlage haben ihre Neuerscheinungen vorgestellt:

mydarkdiamonds, carlsenimpress, Piper und Forever

Eine sehr gut vorbereitete Veranstaltung mit vielen Autoren und schon war der eigene Wunschzettel wieder etwas länger. Vielen Dank für die Einladung.

Danach war dann Zeit, Lorenz Stassen bei einer Lesung zu erleben. Der Autor stellte im Gespräch mit seinem Lektor sein neuestes Buch „Blutacker“ vor. Nachdem mir das Buch ebenso gut gefallen hat wie der Vorgänger „Angstmörder“ war es schön, den Autor hier einmal kennenzulernen. Hauptfiguren in den Büchern sind der Anwalt Nicholas Meller und seine Freundin Nina, die seit ihrer Geburt nur einen Arm hat. Das ist ihr Handikap, womit sie ihren Wunschberuf nicht ausüben kann, während Nicholas ein schlechtes Examen gemacht hat und damit beruflich weit unter seinen Möglichkeiten bleibt. Schon im ersten Band, so der Autor, wachsen sie beide über sich hinaus und im zweiten Band entwickeln sie sich weiter. Beiden Büchern ist gemeinsam, dass das Bild auf dem Cover auch entsprechend in dem Buch vorkommt. Und es wird noch einen dritten Band mit dem Anwalt Nicholas Meller geben.

LBM19 Lorenz Stassen

Und am Samstag ging es dann weiter im Bücherparadies:

 

LBM19 DromerKnaur verkleinert
Am Stand von Droemer Knaur

Der Forever Verlag hatte zum Meet & Greet eingeladen und viele Autorinnen und Leser-/innen waren gekommen.  Für mich eine tolle Gelegenheit Evelyn Kühne, Julia Rogasch und Anni Deckner mal persönlich kennenzulernen. Und daneben konnte man in der lockeren Atmosphäre gleich noch weitere Autorinnen kennenlernen und schon war der eigene Wunschzettel wieder gewachsen. Eine tolle Veranstaltungsform, die ein entspanntes Kennenlernen ermöglichte.

LBM19 Julia Rogasch verkleinrt
Julia Rogaschs Romane spielen auf Sylt

 

Anschließend zur Lesung mit Katarzyna Bonda, die im Gespräch mit den beiden Übersetzern ihrer Bücher den 2. Band  ihrer Reihe um die Profilerin Sasza Zaluska vorstellt, „Der Rat der Gerechten„- Der Tod ist nicht das Ende aller Dinge. Die Autorin war ursprünglich Journalistin und schreibt seit 2005. In ihrer Heimat Polen ist sie die „König der politischen Kriminalromane“. In ihren Büchern gibt es viele Personen, so dass eine Personenliste vorangestellt wird. Sasza ist der erste weibliche Profiler in Polen, mit vielen persönlichen Problemen kehrt sie in den Polizeidienst nach Polen zurück. Da es nur wenige Frauen gibt, die diesen Beruf ausüben, ist das Buch auch eine Huldigung an die Frauen, die diesen Beruf ausüben.

LBM19 Bonda. verkleinertjpg

Danach ging es dann zum Lesertreffen von LovelyBooks. Immer auch eine tolle Gelegenheit, andere Blogger kennenzulernen.

LBM19 Lovely books

Vier Autoren aus dem Fantasy-Bereich diskutierten über das Genre Fantasy und auch für mich, die in dem Bereich lesetechnisch nicht so oft unterwegs ist, gab es einige interessante Aussagen. Außerdem konnte ich Kai Meyer live erleben, der es mit „Die Seiten der Welt“ auch in mein Bücherregal geschafft hat.

LBM19 Bücherturm

Und zum krönenden Abschluss gab es für uns dann noch eine Veranstaltung auf dem „Blauen Sofa“ des ZDF: Ein KrimiSpeedDating mit den Krimiautoren Marc Elsberg, Stefan von der Lahr, Iva Prochàzkovà und Susanne Kliem, moderiert von Michael Sahr. Eine tolle Gelegenheit, vier Autoren und ihre Bücher kennenzulernen.

LBM19 blaues Sofa

Mit vielen neuen Eindrücken konnten wir dann die Heimreise antreten…

Lesen statt langeweile verkleinert

bis bald in Leipzig 2020…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s