Roman von Libby Page, aus dem Englischen von Silke Jellinghaus, erschienen bei Ullstein Buchverlage GmbH
Inhalt:
Rosemary hat ihr ganzes Leben in Brixton verbracht. Jetzt ändert sich alles, was ihr vertraut ist. Die Bücherei, in der sie gearbeitet hat, schließt. Aus dem Gemüseladen ist eine hippe Bar geworden. Ihr geliebter Mann George ist gestorben. Und das Freibad, in dem sie seit über 60 Jahren jeden Morgen schwimmt, soll Eigentumswohnungen weichen. Währenddessen fühlt sich Journalistin Kate einsam in London. Als sie über Rosemarys Freibad für die Zeitung schreiben soll, öffnet sich ihr eine neue Welt. Kate zeigt sich nicht gerne im Badeanzug, aber Rosemarys Hilfe überwindet sie ihre Schüchternheit. Kate und Rosemary werden Freundinnen und beschließen, gemeinsam das Freibad zu retten. Denn der Pool ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – er ist das Herz der Nachbarschaft.
Eigene Meinung:
Dieses Buch ist eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Freundschaft. Durch ihre Freundschaft überwinden die beiden Frauen Ängste und Trauer, sie gewinnen neue Kräfte. Die Geschichte wird vielfältig erzählt, Kates einsames Leben in London und Rosemarys Rückblenden in die gemeinsame Zeit mit ihrem verstorbenen Mann. Dazu das Kennenlernen der beiden Frauen und der gemeinsame Kampf um das Freibad. Dabei ist das Buch sehr entspannt zu lesen und mir haben gerade die feinen Beobachtungen, die die Autorin einfließen lässt, sehr gut. Sie stellt die Figuren sehr gut da, und auch, wenn vielleicht im wirklichen Leben nicht alles so einfach ist und man die Geschichte vielleicht etwas kürzer hätte fassen können, mich hat das Buch sehr beeindruckt und somit eine klare Leseempfehlung.