Roman von Marc Elsberg, erschienen bei Blanvalet
Klappentext:
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, un der Kampf ums Überleben beginnt.
Eigene Meinung:
Dieses Buch ist schon 2012 erschienen, aber immer noch eines meiner Lieblingsbücher und weiterhin aktuell. Marc Elsberg schafft es in diesem Roman perfekt, spannende Unterhaltung mit vielen Sachinformationen zu verbinden. Inzwischen hat sich der Autor als Meister des Science-Thrillers etabliert. Die Folgen eines längeren Stromausfalls in ganz Europa sind so gravierend, dass man es sich kaum vorstellen kann. Wenn man dieses Buch aber gelesen hat, bekommt man eine Ahnung davon, was die Bürger in so einem Fall erwartet. Und während man die Informationen aufsaugt, wobei einem nie langweilig wird, verfolgt man atemlos die spannende Geschichte. Eine absolute Leseempfehlung.