Sommer-Lesetipps 2020

Tag 8 der #SommerLesetipps

Meeresleuchten – Am Wasser

Viele von uns sind gerne am Wasser und Wasser kommt in ganz vielen Romanen vor, meist geht es um Küsten oder Inseln. Unsere Tipps sind da allerdings ganz vielfältig:

Der erste Tipp ist die Nordsee-Trilogie von Patricia Koelle. Die Bücher von Patricia Koelle sind etwas ganz Besonderes. Immer spielt ein bisschen unerklärliches, märchenhaftes mit. In der Nordsee-Trilogie ist es der Töveree, der als verbindendes Element in allen Büchern auftaucht, ein Fisch, der leuchtet und sich nur ausgewählten Personen zeigt. Die Bücher sind auf jeden Fall Seelenbalsam , man hat immer das Gefühl einer Auszeit beim Lesen. Auf dem Blog von Streifis Bücherkiste findet Ihr Informationen zu der Reihe und eine Rezi zu dem ersten Band der Trilogie „Wenn die Wellen leuchten

https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/patricia-koelle/

https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2020/05/28/wenn-die-wellen-leuchten-patricia-koelle

Wenn die Welten leuchten

Beim zweiten Tipp geht es auch um das Meer, aber auch um eine ganz besondere Freundschaft. Außerdem ist Benjamin Myers Roman „Offene See“ eine Liebeserklärung an das Lesen. Robert soll nach der Schule, wie in seiner Familie üblich, im Bergbau arbeiten. Er liebt aber die Natur und die Weite des Meeres und so begibt er sich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in England auf Wanderschaft. Dabei trifft er in einem Cottage an der Küste auf  die ältere Dulcie, die ganz klare Ansichten hat. Durch sie lernt er die Welt der Musik, Malerei und Literatur kennen. Als er ein Manuskript mit Gedichten findet, die ihr gewidmet sind, reagiert sie ablehnend, bis er die Geschichte dahinter erfährt. Sobald Robert Zugang zur Literatur gefunden hat, wird die Geschichte in einer wunderbaren Sprache erzählt, man sieht das Cottage und die Landschaft an Englands Küste vor sich und die Gespräche der beiden Hauptpersonen nehmen den Leser gefangen.

https://susannesbuecherwelt.com/2020/04/29/offene-see/

offene See verkleinert

Die Kraft einer Gemeinschaft steht bei dem dritten Tipp im Vordergrund, dafür ist das Wasser hier nur in einem Becken, nämlich „Im Freibad“, von Libby Page. Allerdings verbindet auch hier das Wasser die Menschen. Im Londoner Stadtteil Brixton soll das öffentliche Freibad geschlossen und ein exklusives Fitnesstudio eröffnet werden. Rosemary hat dort ihr Leben verbracht und möchte unbedingt verhindern, dass dies geschieht. Unterstützung bekommt sie dabei von der Journalistin Kate, die in Brixton endlich eine Heimat findet. Es ist einfach toll zu lesen, wie sich die Gemeinschaft in Brixton gefunden hat, um ihr Freibad als Gemeinschaftsort zu erhalten. Durchaus ein Zeichen, dass auch heutzutage nicht alles dem Geld und dem Luxus einiger weniger weichen muss.

https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2020/04/05/im-freibad-libby-page/

im Freibad verkleinert

Historisch wird es bei „Die Schule am Meer“ von Sandra Lüpkes. Bisher eher als Krimiautorin bekannt hat die Autorin hier einen Gesellschaftsroman um ein reformpädagogisches Internat auf Juist geschrieben. Im Jahre 1925 beginnt die Handlung über dieses besondere Internat, wo engagierte Lehrer die Kinder unterrichten. Die Schule ist eine ganz besondere Gemeinschaft am Ende der Republik, was das Zusammenleben mit den Inselbewohnern nicht einfach macht und auch der Nationalsozialismus kommt auf. Indem sie die Geschichten von Lehrern und Kindern erzählt, haucht die Autorin der Geschichte der Schule Leben ein. Wer Lust auf einen Gesellschaftsroman hat, ist hier genau richtig.

Die Schule am Meer

Zwei ausführliche Rezis haben wir dazu:

https://fraugoetheliest.wordpress.com/2020/03/11/eine-schule-auf-sand-gebaut-rezension/?fbclid=IwAR3-BBcAUIlYVD_KZUgWSqsfpYNY7PyTTDNl9RZcLhW2pEPsaeXj9jIZz8U

https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2020/04/24/die-schule-am-meer-sandra-luepkes/?fbclid=IwAR36xQcPqPCtiH3pEPtpd4q5SaZ_vvSj6paYoe_gf4C9YYQsjoRXuggSdLg

Und bestimmt gibt es noch ganz viel mehr Buch-Ideen zu MeeresleuchtenAm Wasser – wir sind gespannt auf Eure Tipps.

Am Meer

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s