anlässlich der Gründung des Freundeskreises der Stadtbibliothek Bad Oldesloe
Das war am Sonntag eine ganz besondere Veranstaltung im KuB in Bad Oldesloe. Mit Kirsten Boie war eine der berühmtesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen in Deutschland zu Gast. Ausgezeichnet ist die Autorin u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz und der Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg. Die Autorin wunderte sich selbst, dass sie noch nie in Bad Oldesloe zu einer Lesung war, schließlich hat sie doch ein Oldesloer Autokennzeichen.
Diese Lesung war die erste Veranstaltung des neu gegründeten Freundeskreises der Stadtbibliothek Bad Oldesloe und der Verein konnte sich darüber freuen, dass alle Eintrittskarten vergriffen waren. Und so begrüßten zunächst Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert als Vorsitzende und Bibliotheksleiter Jens Geißler die Zuhörer und stellten die Ziele des Vereins vor. Denn wer nicht lesen kann, hat es schwer und so hat sich der Verein die Leseförderung für jung und alt auf die Fahnen geschrieben.
Danach hatte Kirsten Boie trotz tropischer Temperaturen draußen keine Mühe, die kleinen und großen Zuhörer in ihren Bann zu ziehen, indem sie in die Geschichte von „Der kleine Ritter Trenk und fast das ganze Leben im Mittelalter“ einführte. Anschließend gab es eine Lesung aus dem Buch und Illustrationen aus dem Buch untermalten die Worte passend. Die kleinen Zuhörer waren begeistert, aber auch für die großen Zuhörer war das wunderbar gemacht. Das Buch ist entstanden, nachdem das erste Buch „Der kleine Ritter Trenk“ als Zeichentrickfilm verfilmt wurde. Dafür hat die Autorin so viel Material über das Mittelalter gesammelt, dass gleich mehrere Bücher daraus geworden sind. Neben der Erzählung gibt es in den Büchern dann auch immer noch Sachwissen aus dem Mittelalter.
Dann durften die Kinder Fragen stellen und erfuhren u.a., dass Kirsten Boie für ein „dickes, langes Buch“ etwa 4 bis 6 Monate braucht. Eine Rechenaufgabe gab es für die Kinder auf die Frage „Wie alt bist Du?“. Kirsten Boie hat sich schon mit 5 Jahren immer Geschichten ausgedacht, aber ihre Freundinnen wollten sie nicht hören. Nur der kleine Bruder ließ sich mit Schokolade als Zuhörer bestechen. Als sie und ihr Mann dann später ein Kind adoptierten, wollte das Jugendamt nicht, dass sie weiter in ihrem Beruf als Lehrerin arbeitete und so hat sie angefangen Bücher zu schreiben. Ein Glück für alle Kinder und Jugendlichen, denn mittlerweile sind es über 100 erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher geworden.
Es war ein toller Nachmittag. Trotz der sommerlichen Temperaturen waren die kleinen Zuhörer voll bei der Sache, es war auch einfach eine wunderbar kindgerechte Ansprache. Dazu war es auch für die erwachsenen Zuhörer sehr interessant, diese großartige, vielseitig engagierte und sehr sympathische Autorin zu erleben und hoffentlich war dieses nicht die letzte Lesung in Bad Oldesloe.
Informationen zu dem Freundeskreis gibt es auf der Homepage der Stadtbibliothek Bad Oldesloe und direkt vor Ort in der Stadtbibliothek, Königstr. 32.