Lesung aus „Elbgier“ von Klaus Spieldenner

Das war ein Heimspiel für Klaus Spieldenner, der am Sonntag in Bad Oldesloe im Hofcafe von Familie Wilken am Kneeden aus seinem neuesten Hamburg-Krimi „Elbgier“ gelesen hat. „Elbgier“ ist das 10. Buch mit Kommissarin Sandra Holz. Die Reihe hat 2013 begonnen, damals hat die Kommissarin allerdings noch in Oldenburg ermittelt, jetzt inzwischen ist sie in Hamburg im Einsatz. Und „Elbgier“ startet mit einer Rückblende in das Jahr 1969, als es in Hamburg noch den legendären „Star-Club“ gab.  Neben der Chefin Sandra Holz gehören mittlerweile noch 3 weitere Kommissare zu dem Hamburger Team. Und so wird es für das Ermittlerteam mit „Elbgrab“ noch einen 11. Band geben, das wäre dann der 9. Fall, der in Hamburg spielt. Danach plant der Autor dann etwas ganz anderes, es soll etwas zum Lachen geben. 

Kurzweilig wurde die Lesung durch zwei Gesangseinlagen des Autoren und vorweg durften sich die Gäste über lecker Kaffee und Kuchen aus dem Hofcafe freuen. Und besondere Zaungäste gab es bei der Lesung auch: die Schafe, Schweine und Esel auf dem Hof waren interessierte Zuhörer. Insgesamt eine tolle Veranstaltung und wir kommen gerne wieder zu Familie Wilken. 

Vorgestellt wurde das Buch „Elbgier“

Spieldenner Elbgier

Inhaltsangabe:

Es fühlte sich großartig an, als sein Herz zu schlagen aufhörte. Mehr als 50 Jahre nach seiner Schließung gerät der legendäre Hamburger „Star-Club“ wieder in die Schlagzeilen. Die Villa des letzten Geschäftsführers Ritchie Sanders wird schwer verwüstet, deren neuer Besitzer mit Kopfschuss hingerichtet. Das Team vom Landeskriminalamt 41 – unter Leitung der Ersten Hauptkommissarin Sandra Holz – erwartet ein verheerender Anblick. Was haben die Täter in der Villa gesucht? Die Spur führt das Hamburger Ermittlerteam zunächst weit zurück in die Vergangenheit, als sich noch musikalische Größen im Hamburger Kultschuppen die Klinke in die Hand gaben. Doch fehlende Motive und verschwundene Zeitzeugen erschweren die Ermittlungen. Als plötzlich ein gesuchter RAF-Terrorist und weitere Tote auftauchen, wird allen Beteiligten klar: Es geht hier um weit mehr als nur um musikalische Erinnerungen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s