Ein Sylt-Roman von Julia Rogasch, erschienen bei Ullstein
Inhalt:
Luises Eltern versuchen verzweifelt, die seit Jahrzehnten familiengeführte Teestube gegen die Konkurrenz der schicken Cafés auf Sylt zu verteidigen. Doch nun sind sie mit ihrer Kraft am Ende, und Luise eilt ein paar Wochen vor Weihnachten zu Hilfe. Unterstützung erhält sie dabei vom gut aussehenden Konditor Moritz, der sich im Zimmer oberhalb der Stube eingemietet hat. Zwischen Törtchen, feinen Teemischungen und kalten Winterstürmen kommen die beiden sich bald näher. Sie finden ein altes Rezeptbuch, das die Teestube retten könnte, und ein lange gehütetes Geheimnis, das sie weit in die Vergangenheit ihrer beiden Familien zurückführt. Nichts ist so, wie es scheint, und doch am Ende alles so, wie es sein muss.
Eigene Meinung:
Das Buch ist ein Sylt-Roman zum Wohlfühlen. Wenn man die Verhältnisse auf Sylt kennt, weiß man, dass der Roman auch einen ernsten Hintergrund hat, denn Strukturwandel gibt es auch auf der Insel reichlich. Die Probleme der alteingesessenen Familie werden hier aber in eine schöne Geschichte verpackt, mit liebevoll beschriebenen Personen und ganz viel Sylt-Atmosphäre im Winter. Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus der Perspektive der beiden Hauptfiguren erzählt. Und so sitzt man beim Lesen dann gedanklich in der schönen Teestube und genießt Sylt in der Vorweihnachtszeit. Und so bietet das Buch beste Unterhaltung für die Wintermonate und insbesondere die Vorweihnachtszeit.