Roman von Sanne Jellings, erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag
Inhalt:
Dezember 1929: Karen Blixen verbringt die Weihnachtstage auf dem Hof ihrer Familie am Øresund. Die Frau, die einmal Schriftstellerin werden wollte, quälen existenzielle Sorgen: Ihre Farm in Afrika steht vor dem Ruin, die Beziehung zu ihrem Geliebten Denys Finch Hatton steckt in der Krise.
Am dunkelsten Tag des Jahres steht auch Minna Kasparsson vor dem Nichts. Das achtzehnjährige Mädchen aus der Arbeiterklasse hat ihre Stelle als Schreibkraft verloren, und zu allem Überfluss erfährt sie, dass sich der Mann ihres Herzens mit einer anderen verlobt hat. Heimlich hatte Minna gehofft, Lehrerin werden zu können, nun muss sie bei Karen Blixens Familie eine Stelle als Hausmädchen annehmen.
Auf Rungstedlund kommt es zur Begegnung der beiden Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine Begegnung, deren Kraft ihrer beider Zukunft verändern wird …
Eigene Meinung:
Das Taschenbuch hat nur 156 Seiten und trotzdem hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Sie erzählt nämlich sehr kraftvoll von der ganz besonderen Begegnung von zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Tochter der Familie trifft auf das Dienstmädchen und eine ganz besondere Verbindung entsteht. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass diese Geschichte von vielen jungen Frauen und Mädchen heute gelesen wird. Vieles, was für uns heute als Frauen selbstverständlich ist, war es früher nicht. Und so ein Einblick hilft vielleicht, sich für wichtige Fragen unserer Gesellschaft heute zu interessieren. Dabei ist die Geschichte sehr gut zu lesen und sehr bildlich erzählt. Und bei mir hat sie auch noch das Interesse geweckt, dass ich mehr über Karen Blixen erfahren möchte.
Das klingt super, insbesondere auch, dass die Autorin es auf so knappem Raum schafft, eine Geschichte zu entfalten, die du weiterempfehlen kannst. Auch die ungewöhnliche erzählerische Verbindung zwischen Dänemark und Afrika klingt reizvoll. Ich setze es mir auf die Wunschliste, danke für den Tipp. Viele Grüße, Jana
LikeLike