„Die Liebe tanzt barfuß am Strand“

Roman von Gabriella Engelmann, erschienen bei Knaur Taschenbuch

Inhalt:

Idyllisch, charmant und ein bisschen aus der Zeit gefallen – das ist Lütteby an der Nordsee. Hier wohnt die 35-jährige Lina Hansen zusammen mit ihrer sagenkundigen Großmutter Henrikje in einem hyggeligen Giebelhäuschen am Marktplatz. Linas beste Freundin, die lebhafte Sinje, ist Lüttebys Pastorin – und verwickelt Lina gern in schräge Abenteuer, vor allem, wenn es um die alte Kapitänsvilla am Waldrand geht, in der es angeblich spukt. Eine historische Fehde entzweite einst die Kleinstädte Lütteby und Grotersum, und es geht die Legende, dass Liebende aus den beiden Orten niemals zueinander finden werden. Doch was bedeutet das für Lina, deren attraktiver neuer Chef Jonas Carstensen ausgerechnet aus Grotersum entsandt wurde? Richtig trubelig wird es, als Lina ein Glückstagebuch ihrer Mutter Florence findet, die als junge Frau einfach verschwand und Lina als Baby bei der Großmutter ließ. Und als dann auch noch Linas alte Liebe Olaf auftaucht und ihr Avancen macht, ist das Gefühlschaos perfekt.

Eigene Meinung:

Das Buch ist der 1. Teil der neuen Wohlfühlroman-Serie „Zauberhaftes Lütteby“ von Gabriella Engelmann. Ich liebe die Bücher der Autorin und wurde auch hier wieder nicht enttäuscht. Liebevoll beschriebene Personen und eine dicke Prise Nordseeluft sorgen hier schon dafür, dass man sich wohlfühlt beim Lesen. Dazu sehr warmherzige Geschichten, flott geschrieben und man ist angekommen, jetzt hier in Lütteby. Ein bisschen merkt man dem Buch an, dass es der 1. Teil einer Serie ist. So nimmt die Beschreibung des Ortes und der Personen in dem ersten Band viel Raum ein. Aber das gehört halt dazu, wenn man eine neue Serie startet. Umsomehr freue ich mich auf das Lesevergnügen in den weiteren Bänden.

Inzwischen sind Band 2 und 3 der Lütteby-Reihe auch erschienen

Band 2: „Das Glück kommt in Wellen“

Band 3 „Das Wunder küsst uns bei nacht“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s