„Töchter der Speicherstadt – Das Versprechen von Glück“

Roman von Anja Marschall, erschienen im Piper Verlag GmbH

Inhalt:

Hamburg 1945: »Behmer & Söhne« liegt in Schutt und Asche. Doch bald geht es mit dem Wirtschaftswunder aufwärts, und Cläre bezieht mit einem neuen Kontor die wiederaufgebaute Speicherstadt. Zu ihrem Unmut weigert sich ihre Tochter Anna, Verantwortung im Familienunternehmen zu übernehmen. Stattdessen heiratet sie den charmanten Prokuristen der Firma und stürzt sich voll in ihre Rolle als Ehefrau und Mutter. Als man ihren Mann bei der Unterschlagung von Firmengeldern erwischt, reicht Anna die Scheidung ein und fängt endlich an, ihr Schicksal und das von »Behmer & Söhne« selbst in die Hand zu nehmen.

Eigene Meinung:

Dieser Band ist der dritte Teil 3 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989. Auch beim letzten Teil hat mir die geglückte Kombination zwischen geschichtlichen Tatsachen und der Geschichte einer Familie wieder sehr gut gefallen. Man freut und leidet mit der Familie und erfährt einiges über die jeweilige Zeit. Dabei macht der flüssige Schreibstil Spaß beim Lesen. Auch im vorliegenden Band muss sich eine Frau wieder in der Männerwelt behaupten, allerdings ist sie hier mit dem Mann verheiratet, der ihr das Leben schwer macht. Das hat mich beim Lesen fast wahnsinnig gemacht, aber leider gibt es diesen Typ Mann tatsächlich, besonders auch in den Jahren ab 1945. Ich bin traurig, das die Kaffee-Saga damit zu Ende ist, das ist nämlich ganz großes Lesevergnügen.

Die Kaffee-Saga:

Band 1 Töchter der Speicherstadt „Der Duft von Kaffeeblüten“

Band 2 Töchter der Speicherstadt „Der Geschmack von Freiheit“

Band 3 Töchter der Speicherstadt “ Das Versprechen von Glück“

Ein Kommentar zu „„Töchter der Speicherstadt – Das Versprechen von Glück“

  1. Danke, liebe Susanne, für das Kompliment zum dritten Band. Für mich als Hamburgerin war es ein MUSS, diese Saga zu schreiben, denn die Geschichte ist sozusagen Teil meiner DNA. Ich finde es ganz, ganz wichtig, dass hist. Romane nicht nur einfach auswechselbare Rüschengeschichten vor hübscher Kulisse sind, sondern ein echtes Zeitzeugnis. Ich verpacke Geschichte in Geschichten und lege Wert darauf, dass der Ort bedeutender Teil vom Ganzen ist. Meine Romane können nur an diesem Ort und mit diesne Figuren spielen. Das ist mir wichtig.
    Und ich freue mich, dass du das auch so siehst.
    Liebe Grüße
    Anja M.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s