„Laufen“

Laufen verkleinert

Roman von Isabel Bogdan, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch

Inhalt:

Eine Frau hat ihren Lebensgefährten verloren, der sich aufgrund von Depressionen das Leben genommen hat. Dieser erschütternde Verlust hat die Ich-Erzählerin aus der Bahn geworfen und sie beginnt mit dem Laufen. Erst schafft sie nur kleinere Strecken, doch nach und nach werden Laufen und Leben wieder selbstverständlicher. Konsequent im inneren Monolog geschrieben, zeigt dieser eindringliche Roman, was es heißt, an Leib und Seele zu gesunden. Es wird im Buch schnell klar, dass es der Frau nicht um ein gesünderes oder gar leichteres Leben geht. Durch ihre Augen und ihre mäandernden Gedanken erfährt der Leser nach und nach, warum das Laufen ein existenzielles Bedürfnis für sie ist. Wie wird man mit einem Verlust fertig? Welche Rolle spielen Freunde und Familie? Welche Rolle spielt die Zeit? Und der Beruf? Schritt für Schritt erobert sich die Erzählerin die Souveränität über ihr Leben zurück.

Eigene Meinung:

Dieser Roman hat mich nachhaltig beeindruckt. Er ist mit großem Einfühlungsvermögen geschrieben und gibt reichlich Stoff zum Nachdenken. Interessant auch, dass die gesamte Geschichte praktisch in Läufen erzählt wird, der Atem-Rhythmus der Ich-Erzählerin gibt den Takt vor. Dabei gibt es keine Überschriften, trotzdem ist das Buch angenehm zu lesen. Man kann auch bei zeitlichen Sprüngen wunderbar folgen. Einfach ein faszinierendes Buch, das auch die unterschiedlichen Facetten der Trauer um einen geliebten Menschen beleuchtet. Und wer selbst schon mal die Erfahrung gemacht hat, wie Bewegung in schwierigen Lebenssituationen helfen kann, der wird nachvollziehen können, wie gut dieses Buch ist. Dabei ist es natürlich keine leichte Kost. Ganz anders als das erste Buch der Autorin „Der Pfau“. In dem aktuellen Buch erfährt man etwas über Depressionen und erlebt auch die Phasen der Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen mit. Aber es macht auch Mut, denn man erlebt auch, wie die Ich-Erzählerin langsam diese schwere Zeit bewältigt. Insgesamt eine klare Leseempfehlung.

5 Sterne-p1

Und ich bin sehr gespannt, auf die Lesung mit Isabel Bogdan, für die ich demnächst eine Karte habe. Die „Geschichte hinter der Geschichte“ ist hier besonders interessant.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s