Kriminalroman von Gabriela Kasperski, erschienen im Emons Verlag
Inhalt:
Schnyder und Meier ermitteln wieder. Kurz vor Beginn des Freilicht-Festspiels bei Schloss Greifensee stürzt eine junge Influencerin von der Tribüne in den Tod. Sie hätte in der Shakespeare-Komödie eine Hauptrolle gespielt. War es ein Unfall – oder wurde sie gestoßen? Werner Meier übernimmt den Fall, während Zita Schnyder ihre eigenen Interessen verfolgt und verdeckt ermittelt. Sie stößt auf ein System voller Intrigen, Korruption, Macht und Gewalt, doch die Zeit läuft ihr davon. Denn bald hebt sich der Vorhang…
Eigene Meinung:
Für mich der erste Schnyder und Meier-Fall. Von der Handlung her ist der Fall in sich abgeschlossen, aber einige Vorkenntnisse über die Beziehung der beiden Hauptfiguren wären schon hilfreich gewesen. Die Handlung selbst überzeugt durch ihre Aktualität angesichts der #MeToo-Debatte und bietet auch einen interessanten Blick hinter die Kulissen einen Theaters. Dabei ist das Buch in ruhigen Tönen geschrieben. Durch die vielen Personen und verschiedenen Handlungsebenen ist allerdings aufmerksames Lesen notwendig.