„Unbarmherzig“

Unbarmherzig verkleinert

Kriminalroman von Inge Löhnig, erschienen im Ullstein Taschenbuchverlag

Inhalt:

Auf einem Kiesablageplatz nördlich von München werden die sterblichen Überreste von zwei Menschen gefunden, die dort mehrere Jahrzehnte verscharrt gewesen waren. Gina Angelucci, Spezialistin der Münchener Kripo für Cold Cases, ist gerade aus der Elternzeit zurückgekehrt und übernimmt gegen den Widerstand des Oberstaatsanwalts den Fall. Die erste Spur führt in das neu ausgewiesene Gewerbegebiet der Gemeinde. Dort befand sich während des Nationalsozialismus eine Munitionsfabrik. Als die Analyse ergibt, dass das weibliche Opfer aus dem Baltikum stammt, scheinen sich die Zusammenhänge zu klären. Eine Zwangsarbeiterin wurde ermordet und mit ihr ein Mann, der aus der Gegend stammt. Aber nicht alle im Dorf Altbruck sind an einer Lösung des Falls interessiert, denn die Ermittlungen reißen alte Wunden auf.

Eigene Meinung:

Ich habe großen Respekt vor Autoren, die die Ermittlungen zu Cold Cases spannend erzählen können, schließlich liegen die Morde schon lange zurück. Inge Löhnig ist für mich eine Meisterin dieses Faches. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, die aktuellen Ermittlungen und das Leben der Zwangsarbeiter 1944 in Deutschland, wobei der Hauptteil in der Gegenwart erzählt wird. Aber der Blick zurück macht das Buch zu etwas Besonderem, denn man erfährt sehr viel, unter welchen schwierigen Bedingungen die Menschen hier gelebt und gearbeitet haben. Insgesamt ein sehr lehrreicher Blick zurück. Und trotzdem bleibt die Spannung nicht auf der Strecke, was Täter und Motiv betrifft. Dadurch, dass die Handlung auch eng mit dem Schicksal einer Familie, die noch im Dorf lebt, verbunden ist, fühlt man als Leser auch besonders mit. Auf jeden Fall ein spannendes Buch mit einer wichtigen Lektion deutscher Geschichte, eine klare Leseempfehlung.

Dies ist übrigens der 2. Fall für Ermittlerin Gina Angelucci.

5 Sterne-p1

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s