Kriminalroman von Rainer Würth, erschienen als E-Book bei dotbooks
2009 erschienen unter dem Titel „Krötenwanderung“ bei Goldmann, München
Inhalt:
Es beginnt scheinbar harmlos. In einer kleinen Schwarzwaldgemeinde gibt es massive Proteste gegen den Ausbau eines Wohngebiets. Dann wird der Bauamtsleiter mit eingeschlagenem Schädel aufgefunden. Haben ihn wirklich empörte Bewohner der kleinen Gemeinde auf dem Gewissen? Kommissar Bruno Kolb glaubt nicht daran und stößt bald auf eine Spur, die selbst dem abgebrühten Ermittler den Atems stocken lässt: Der Opfer führte ein Doppelleben und verfügte über zahllose dubiose Kontakte- hinter der bürgerlichen Fassade verbirgt sich ein Sumpf aus Egoismus, Korruption und absoluter moralischer Verkommenheit, der weite Kreise zieht.
Eigene Meinung:
Der erste Fall für Kommissar Bruno Kolb ist ein grundsolider Krimi. Dabei werden sehr aktuelle Themen aufgenommen und im zweiten Teil wird es auch spannend. Der Fall wird dann sinnvoll aufgelöst. Dabei liest sich das Buch ganz gut, und die relativ kurzen Sätze zu Anfang stören mich nicht. Auch finde ich Perspektivwechsel sehr spannend, wenn ich als Leser teilweise aus Sicht des Täters unterwegs bin, hat das seinen Reiz. Aber wenn ich das beim Lesen nicht so richtig unterscheiden kann, dann stört das etwas den Lesefluss. Insgesamt ein solides Debüt.