Thriller von Patrick Burow
Inhalt:
Julia und ihr Mann Alexander führen ein harmonisches Leben, bis daraus der schlimmste Albtraum aller Eltern wird- während eines Ostsee-Urlaubs verschwindet ihr fünfjähriger Sohn Finn spurlos. Eine groß angelegte Suche der Polizei bringt keine Ergebnisse, auch nach drei jahren ist der Junge noch verschwunden. In ihrer Verzweiflung wenden sich die Eltern an das Team um Michael Thomforde. Der Ex-Staatsanwalt und sein ungewöhnliches Ermittlerteam rollen den Fall neu auf und stoßen dabei auf Ungereimtheiten und Abgründe, von deren Tiefen sie nichts geahnt haben.
Eigene Meinung:
Wenn es um einen Cold Case geht, ist es eigentlich immer schwierig, mich für ein Buch zu begeistern, denn es ist die ganz hohe Kunst, den Fall so zu schreiben, dass es aktuell noch spannend ist. Aber bei diesem Hamburger Team ist das anders. Ich mag die Truppe um den Ex-Staatsanwalt, weil es Menschen sind, die für ihre Aufgabe brennen und dabei ihre Ecken und Kanten haben. Dazu ist das Buch handwerklich sehr gut geschrieben, es liest sich sehr flüssig und es geht um einige recht aktuelle Themen. Außerdem wird es dann zum Schluss noch richtig spannend und es gibt ein wenig Action, also alles, was ein Thriller braucht. Und so freue ich mich auf den nächsten Fall für das Hamburger Team, das dann hoffentlich aus den Kellerräumen des Polizeimuseums ausziehen darf…