Ein Cold-Case-Team Thriller von Patrick Burow
Inhalt:
Staatsanwalt Michael Thomforde wurde wegen seiner Beteiligung an einem Justizskandal suspendiert. Ein Laborant hatte die entscheidenden DNA-Beweise gefälscht. Thomforde hatte durch seine falschen Anklagen dazu beigetragen, Unschuldige ins Gefängnis zu schicken. Um ihn loszuwerden, wird er an das neu gegründete Cold-Case-Team abgeordnet. Es besteht aus dem schießwütigen Kommissar Jan Erikson, der schrulligen Polizeipsychologin Renate Krayenborg und der nerdigen Computerspezialistin Sasha Petrowa. Um seine Reputation zu retten, kämpft Thomforde darum, einen der Fehlurteilsfälle aufzuklären. Doch der wahre Mörder will die Wiederaufnahme des Falles mit allen Mitteln verhindern. Schon bald gibt es weitere Tote. Thomforde und sein Team riskieren selbst ihr Leben, um den gefährlichen Mörder zu stoppen.
Eigene Meinung:
Dieses Buch macht wirklich Freude beim Lesen. Kompakt geschrieben, spannend und mit überraschenden Wendungen kann dieser Thriller überzeugen. Dazu hat mir das neu gebildete Team sehr gut gefallen, das sich zwar erst noch finden muss, aber auch wenn hier sehr gestandene Charaktere aufeinander treffen, so wird daraus doch eine Einheit. Dazu blitzt in dem Buch auch immer wieder trockener Humor auf und allein die Idee, diese Einheit in den Keller des Polizeimuseums in Hamburg zu setzen, fand ich schon interessant. Dazu besticht das Buch auch noch mit viel Hamburger Atmosphäre. Insgesamt ein echter Hamburg-Thriller. Ein klare Leseempfehlung und ich freue mich auf weitere Fälle für dieses Team.